Intensiv, lehrreich, unvergesslich – VfB-Nachwuchs gastiert in Oberhof
Bereits zum dritten Mal führte Trainer Tobias Walther-Raßmann in den Sommerferien das vereinseigene Volleyball-Feriencamp in Oberhof durch – von der ersten Idee bis zur Umsetzung komplett selbst organisiert, mit Unterstützung des Vereins und finanzieller Hilfe der Move Your Sport Initiative.
15 Spielerinnen im Alter von 12 bis 16 Jahren nahmen in diesem Jahr teil. Untergebracht waren sie in den gemütlichen Ferienhäusern des Sporthotel Wagner. Im Hotel wurde man bestens zum Frühstück und Mittag versorgt, während das Abendess gemeinsam in den Ferienhäusern zubereitet wurde.
Die Kombination aus Unterkunft, Sportstätten in unmittelbarer Nähe und kurzen Wegen hat sich für Tobias längst bewährt:
„Für mich bietet Oberhof einfach die besten Voraussetzungen für ein solches Camp“, betont der Trainer.
Feriencampalltag zwischen Halle, Sportplatz und Rennsteig
Der Tag begann nach dem Frühstück mit einer Einheit auf dem Sportplatz: Schnellkraft, Krafttraining, Mobilisation und Stabilisation standen hier im Fokus. Danach ging es in die Halle zum Techniktraining, gefolgt vom Mittagessen. Am Nachmittag folgte eine weitere Halleneinheit mit taktischem Schwerpunkt. Zwischendurch gab es Meetings zu Themen wie Resilienz im Volleyball.
Neben dem Volleyballtraining sorgten auch teambildende Spiele für Abwechslung. Ein fester Bestandteil jedes Camps ist die Wanderung zum Beginn – auch wenn diese bei 30 °C eher als kleine Herausforderung gesehen wird. Abkühlung gab es dafür am Veilchenbrunnen. „Für mich ist das wichtig. Diese ruhige Anstrengung ist die perfekte Vorbereitung auf die intensiven Tage in der Halle“, erklärt Tobias. Für eine weitere Abkühlung sorgte der Besuch im H2Oberhof am vorletzten Abend. Und als krönenden Abschluss ging es am letzten Abend für einige Spielerinnen und den Trainer auf den Beachplatz – dort kam es zu einem spontanen Match gegen Wintersportler des Sportgymnasiums Oberhof.
Spielerinnen zeigen Eigeninitiative
Ein Highlight für den Trainer: Einige Spielerinnen nutzten ihre Abendfreizeit, um eigenständig auf den Sportplatz zu gehen und mit Schüler:innen des Sportgymnasiums Volleyball zu spielen.
„Da geht einem als Trainer das Herz auf, wenn die Freude am Sport so sichtbar wird.“
Sportliche Entwicklung und Teamgeist
In den fünf Camptagen konnten sich alle Spielerinnen individuell und mannschaftstaktisch verbessern. Für einige war es die erste intensive Vorbereitung auf eine Saison mit dem „großen Läufer“ – der Spezialisierung auf feste Positionen. Der Austausch zwischen erfahreneren und jüngeren Spielerinnen funktionierte hervorragend, es gab keine Ausgrenzung, und jede fand Anschluss.
„Es natürlich auch mal darum, wer gewinnt – aber der Spaß am Sport und die gemeinsame Weiterentwicklung stand definitiv im Vordergrund.“
Unterstützt durch „Move Your Sport“
Das Camp wurde unter anderem durch die Move Your Sport Initiative unterstützt. Mit einem Dyn-Abo können Sportfans direkt den Nachwuchs ihrer Lieblingssportart fördern – ohne zusätzliche Kosten. Ein Teil dieser Fördergelder floss direkt in die Umsetzung des Oberhof-Camps.
Fazit und Ausblick
Für Tobias ist klar:
„Das Camp war ein voller Erfolg. Ich bin stolz auf die Mädels und freue mich auf die kommende Saison.“
Auch Eltern und Spielerinnen zogen ein positives Fazit und bedankten sich – sogar ein kleines Geschenk gab es für den Trainer. Die Ferienhäuser für 2026 sind bereits reserviert, und Tobias hofft, dass wieder viele motivierte Spielerinnen und Interessierte dabei sein werden.
📌 Mehr zu „Move Your Sport“ und wie ihr damit den Volleyball-Nachwuchs unterstützt:
👉 www.moveyour.sport





