VfB 91 Suhl

Verein für Ballsportarten 91 Suhl

Sand, Sonne und Teamgeist: VfB-Jugend trainiert in Zingst

Fünf Tage, 21 Jugendliche, eine Leidenschaft – das diesjährige Trainingscamp in Zingst war erneut ein sportliches und emotionales Highlight für einen Teil unserer Jugend – und einigen Teilnehmenden des VV 70 Meiningen. Unter der Leitung von Trainerin Daniela erlebten die Volleyballbegeisterten – acht Jungs und dreizehn Mädchen – intensive Trainingseinheiten, viel Teamgeist und unvergessliche Momente an der Ostsee.

Anreise und Unterkunft

Schon die Anreise mit Bahn und Bus verlief reibungslos – ein kleines logistisches Meisterwerk. Untergebracht war die Gruppe in einem jugendgerechten Hostel mit Aufenthaltsraum und Küche, die die Spieler:innen abends selbst nutzten, um gemeinsam zu kochen. Das Frühstück war inklusive, mittags gab es in der Schulküche leckere Mahlzeiten – und reichlich Nachschlag.

Trainingsalltag zwischen Beach und Halle

Der Tag begann mit einem Frühstück um 8 Uhr, gefolgt von einer kurzen Radtour zum Sportstrand. Dort stand vormittags Athletik-, Koordinations- und Ballkontrolltraining auf dem Programm. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Pause im Hostel folgte die zweite Einheit am Nachmittag mit komplexeren Übungen und Spielformen, die sowohl in der Halle als auch am Strand einsetzbar sind. Abends wurde von 19:30 bis 21 Uhr noch einmal auf dem Beachfeld trainiert oder gespielt.
Das Durchhaltevermögen der Jugendlichen war beeindruckend – drei Einheiten pro Tag bei Wind, Sonne und Sand erforderten nicht nur Kondition, sondern auch mentale Stärke.

Höhepunkte und Herausforderungen

Ein besonderes Highlight war das selbstständig organisierte Mixed-Beachturnier am letzten Tag. Von der Planung bis zur Durchführung lag alles in den Händen der Jugendlichen – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Auch der Teamgeist war herausragend. Selbst als Trainerin Daniela mit Spielerin Leonie ins Krankenhaus musste, hielten die anderen zusammen und organisierten sich eigenständig. Lob kam nicht nur von den Betreuern, sondern auch von Erwachsenen vor Ort, die das positive Verhalten der Gruppe hervorhoben.

Mehr als nur Sport

Ob beim gemeinsamen Kochen, beim Helfen im Zug oder beim Spielen in gemischten Trainingsgruppen – der Zusammenhalt zwischen Jungs und Mädchen war spürbar. Aus sportlicher Sicht profitierten alle Teilnehmer:innen enorm, egal ob auf dem Beachcourt oder mit Blick auf die kommende Hallensaison.

Dank an Move Your Sport

Ermöglicht wurde das Camp auch durch die Unterstützung von Dyns „Move Your Sport“-Initiative, die mit einem Teil der Abo-Einnahmen gezielt den Volleyball-Nachwuchs fördert. Solche Maßnahmen zeigen, wie wichtig Förderung im Jugendbereich ist – und wie wertvoll jede Stunde gemeinsames Training für die Entwicklung der Spieler:innen sein kann.