VfB 91 Suhl

Verein für Ballsportarten 91 Suhl

Bundessieg für Suhler Volleyballerinnen beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“

Friedrich-König-Gymnasium gewinnt das Frühjahrsfinale in Berlin – Spielerinnen des VfB 91 Suhl triumphieren im Schulsport

Berlin/Suhl. Was für ein Erfolg für den Suhler Nachwuchsvolleyball! Die Mädchenmannschaft des Friedrich-König-Gymnasiums Suhl, bestehend aus Spielerinnen des VfB 91 Suhl, hat beim Frühjahrsfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin den Bundessieg in der Altersklasse U16 errungen. In einem hochkarätig besetzten Turnier, das als Krönung des deutschen Schulvolleyballs gilt, setzten sich die Suhlerinnen mit Leidenschaft, Nervenstärke und Teamgeist gegen die besten Schulmannschaften des Landes durch.

„Ich bin sehr froh, dass ich dieses Team als Kapitänin anführen durfte. Jeder Moment war besonders – aber der Halbfinalsieg gegen Potsdam war mein persönliches Highlight“, berichtet Kapitänin Lena Hofmann, die wie alle ihrer Mitspielerinnen parallel auch im Vereinstrikot des VfB 91 Suhl aktiv ist. „Wir waren bei jedem Spiel hochmotiviert – und haben es gemeinsam geschafft!“

Die Umstellung auf das – in der Altersklasse U16 bei den JtfO-Wettkämpfen – vorgegebene  Spielformat (4-gegen-4 auf einem 7x7m Feld) war eine besondere Herausforderung. „Wir haben nur eine Woche Zeit zur Vorbereitung gehabt, nachdem viele der Mädchen noch bei den Deutschen Vereinsmeisterschaft aktiv waren“, sagt Trainerin Daniela Seeber. Dennoch fand das Team schnell in die Abläufe zurück – nicht zuletzt dank der technisch und koordinativ hochwertigen Ausbildung im Verein.

In der Vorrunde holte das Suhler Team zwei Siege gegen Emlichheim und Schwerin und musste sich lediglich dem Leistungsstützpunkt aus Berlin geschlagen geben. Es folgten ein starker Viertelfinalsieg gegen Hessen und ein nervenaufreibendes Halbfinale gegen Potsdam, das nach großem Kampf mit 2:1 gewonnen wurde. Im Finale gegen Bremen zeigten die Suhlerinnen dann ihre ganze Klasse – und sicherten sich mit einem klaren 2:0 den Bundessieg.

„Der letzte Punkt war ein Ausbruch der Gefühle“, so Seeber. „Es war bewegend zu sehen, wie sich die Mädchen für diese intensiven Wochen mit diesem Titel belohnen konnten.“ Denn viele Spielerinnen hatten kaum Zeit zur Erholung, da sie neben dem Schulwettbewerb auch für den VfB 91 Suhl auf höchstem Vereinsniveau aktiv sind – zuletzt bei den Deutschen Meisterschaften der U16 und U18.

Die Betreuung im Trainingsbetrieb durch das bewährte Trainerinnen-Duo Daniela Seeber und Annamaria Polgar, beide ebenfalls im Trainerstab des VfB 91 Suhl, zahlte sich dabei aus. „Die Kontinuität unserer Arbeit trägt Blüten – wir wachsen als Team auch über den Verein hinaus“, betont Seeber. Besonders beeindruckt habe sie „der Teamgeist, das gegenseitige Aufbauen und die spielerische Reife, mit der wir auch taktische Umstellungen gemeistert haben“.

Auch abseits des Spielfelds bleibt diese Berlin-Reise unvergessen. „Die Begegnungen mit Sportler:innen anderer Disziplinen, das gemeinsame Erlebnis – all das hat unser Team noch mehr zusammengeschweißt“, resümiert Lena Hofmann. „Wir sind einfach nur dankbar, dass wir das gemeinsam erleben durften.“

Nach diesem außergewöhnlichen Erfolg erwartete die Spielerinnen in Suhl ein ebenso emotionaler Abschluss: Zahlreiche Eltern, Großeltern, Mitschüler:innen, Lehrkräfte des Friedrich-König-Gymnasiums sowie Vertreter:innen der Stadt Suhl hatten sich am Bahnhof versammelt, um „ihre Mädels“ gebührend in Empfang zu nehmen. Mit Applaus, Glückwünschen, Blumen und strahlenden Gesichtern wurde der frisch gebackene Bundessieger gefeiert – ein Moment, der nicht nur den Spielerinnen, sondern auch der gesamten Schulgemeinschaft und dem Suhler Volleyball lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein Dank gilt Frau Türpitz – Sportlehrerin am Friedrich-König-Gymnasium – für die Unterstützung in der Planung.

Für das Friedrich-König-Gymnasium spielten die VfB-Spielerinnen:

Florentine Arndt, Lena Hofmann, Naomi Rades, Charlotta Raßmann, Kim Sauer, Frieda Seeber, Lucy Wagner, Emilya Feist

Alle Ergebnisse:

Montag, 19.05.2025
Vorrunde Gruppe C:

Thüringen (TH) Friedrich-König-Gymnasium Suhl :  Niedersachsen (NI) Gymnasium an der Vechte Emlichheim
2:0 (25:13, 25:15)

Thüringen (TH) Friedrich-König-Gymnasium Suhl :  Mecklenburg-Vorpommern (MV) Sportgymnasium Schwerin
2:0 (25:22, 25:18)

Berlin (BE) Schul- und Leistungssportzentrum Berlin : Thüringen (TH) Friedrich-König-Gymnasium Suhl
2:0 (25:20, 25:22)

Tabelle Vorrunde:

Platz   Team  SchulePunkteSätze           Ballpunkte
1.BESchul- und Leistungssportzentrum Berlin45:2158:133
2.THFriedrich-König-Gymnasium Suhl44:2142:118
3.NIGymnasium an der Vechte Emlichheim44:3137:139
4.MVSportgymnasium Schwerin00:6103:150

Qualifikation für das Viertelfinale:
Thüringen (TH) Friedrich-König-Gymnasium Suhl :  Schleswig-Holstein (SH) Jungmannschule Eckernförde
2:0 (25:15, 25:13)

Dienstag, 20.05.2025
Viertelfinale:
Hessen (HE) Lahntalschule Biedenkopf :  Thüringen (TH) Friedrich-König-Gymnasium Suhl
0:2 (23:25, 15:25)

Halbfinale:
Brandenburg (BB) Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“ :  Thüringen (TH) Friedrich-König-Gymnasium Suhl
1:2 (19:25, 25:19, 14:16)

Mittwoch, 21.05.2025
Finale:

Bremen (HB) Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen :  Thüringen (TH) Friedrich-König-Gymnasium Suhl
0:2 (17:25, 22:25)