VfB 91 Suhl plant eigenes Volleyball-Leistungszentrum – Investoren gesucht!
Der VfB 91 Suhl geht neue Wege! In den vergangenen Jahren hat sich der Verein zu einer der besten Adressen für den Nachwuchsvolleyball in Thüringen entwickelt. Doch wer erfolgreich bleiben will, muss weiterdenken – und genau das tun wir jetzt! Der Verein plant ein eigenes Volleyball-Leistungszentrum und möchte dazu einen alten Baumarkt in ein modernes Trainingszentrum umbauen.
Warum ein eigenes Leistungszentrum?
Die Koordination mit Hallenzeiten ist nicht immer ganz einfach. Um unabhängiger zu werden und unseren Spielerinnen eine noch bessere Ausbildung zu ermöglichen, haben wir nach einer langfristigen Lösung gesucht. Der ehemalige Baumarkt bietet perfekte Voraussetzungen: eine hohe Hallendecke für optimale Trainingsbedingungen und genügend Platz für mehrere Spielfelder.
„Mit dem neuen Leistungszentrum könnten wir uns auf eine professionelle Ausbildung konzentrieren, ohne ständig an Hallenzeiten gebunden zu sein. Die Spielerinnen hätten die Möglichkeit, sich gezielt und individuell weiterzuentwickeln – mit speziellen Trainingsräumen für Technik und Athletik“, erklärt Tobias Walther-Raßmann, Vorstand Sport des VfB 91 Suhl.
Was wird geboten?
Das geplante Leistungszentrum soll mehr sein als nur eine Volleyballhalle. Neben den drei Spielfeldern wird es auch spezielle Trainingsräume geben, in denen Netze an den Wänden für individuelle Übungseinheiten gespannt sind – ein Konzept, das in den USA bereits weit verbreitet ist. „Gerade für Zuspielerinnen ist das perfekt, aber auch für Block- und Abwehrtraining ist das ideal“, so Walther-Raßmann.
Außerdem soll das Zentrum für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich sein. Um das Projekt zu finanzieren, sind folgende Sport- und Freizeitangebote geplant:
Volleyball-Trainingsangebote für alle Altersklassen, Boulder- und Kletterbereiche, Trampolinhalle für Action & Spaß, Cardio- und Kraftbereich, Dart- und Snookerbereich, Firmenevents & Teambuilding-Angebote
„Wir möchten nicht nur unsere Talente fördern, sondern auch ein Sportzentrum schaffen, das für alle in der Region attraktiv ist. Unser Eventbereich mit Gastronomie könnte sogar als Public-Viewing-Location für die Bundesliga-Auswärtsspiele genutzt werden – vor allem nächstes Jahr, wenn unser Team wieder im Europapokal spielt“, so Walther-Raßmann weiter.
Start der Investorensuche geplant
Der Verein steckt mitten in den Planungen, sucht aber noch nach geeigneten Investoren, um dieses ambitionierte Projekt zu realisieren. „Natürlich ist die Finanzierbarkeit eine Herausforderung. Aber wir sind überzeugt, dass es sich langfristig lohnt – nicht nur für den VfB 91 Suhl, sondern für die gesamte Sportlandschaft in Thüringen“, betont Walther-Raßmann.
Der Zeitplan für den Umbau steht noch nicht fest – aber die Vision ist klar: Ein Ort, der sich voll und ganz auf den besten Mannschaftssport der Welt konzentriert und Athletinnen und Athleten aus ganz Thüringen neue Möglichkeiten bietet!