U15-Landesfinale: Packende Duelle, großer Kampfgeist und ein Hauch von Edelmetall
Beim Landesfinale der U15 waren für den VfB Suhl gleich zwei Teams im Einsatz – mit starken Leistungen in beiden Wettbewerben.
A-Finale: VfB Suhl „Weiß“ verpasst knapp das Podium
Das Team „Weiß“ kämpfte im A-Finale um die Plätze 1 bis 6 und belegte am Ende den vierten Platz. Der Auftakt gegen Eisfeld verlief durchwachsen – der erste Satz wurde verschlafen, doch im zweiten fanden die Suhlerinnen ihren Rhythmus. Mit einem 20:12-Vorsprung schien der Satzausgleich bereits sicher, doch Eisfeld kämpfte sich zurück. Über 23:17 wurde es noch einmal eng, doch am Ende behielt Suhl mit 25:23 die Oberhand. Im Tiebreak konnten sie jedoch nicht an die Leistung des zweiten Satzes anknüpfen. Eisfeld nutzte dies mit cleverem Spiel aus und entschied die Partie für sich. Rückblickend war Suhl „Weiß“ die einzige Mannschaft im gesamten A-Finale, die Eisfeld einen Satz abringen konnte – ein Zeichen für die starke Leistung des Teams.
Im zweiten Vorrundenspiel gegen Nordhausen zeigte das Team eine konzentrierte Leistung und siegte souverän mit 2:0. Damit zogen die Suhlerinnen als Gruppenzweite ins Halbfinale ein, wo sie auf den Gruppensieger der anderen Vorrundengruppe, Sonneberg, trafen. Hier zeigte sich, dass Suhl auf Augenhöhe mithalten konnte, doch es gelang zu keinem Zeitpunkt, in Führung zu gehen. Trotz großem Kampfgeist und druckvollem Spiel entschied Sonneberg beide Sätze für sich und zog ins Finale ein.
Im Spiel um Platz drei gegen Schmalkalden schien zunächst die Kraft zu fehlen. Der erste Satz ging mit 18:25 verloren, und es sah aus, als hätte das kräftezehrende Halbfinale zu viel Substanz gekostet. Doch im zweiten Satz zeigte das Team eine beeindruckende Reaktion: Mit viel Energie und Entschlossenheit ließen sie Schmalkalden beim 25:8 keine Chance. Im entscheidenden Tiebreak entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Am Ende entschied eine Winzigkeit über Platz drei – mit 16:14 hatte Schmalkalden das bessere Ende für sich.
Trainer Tobias Walther-Raßmann fasste das Turnier seiner Mannschaft zusammen: „Ich bin stolz auf die Leistung, auch wenn es das zweite Jahr in Folge ist, dass den Kids die Medaille verwehrt bleibt.“
B-Finale: VfB Suhl „Blau“ triumphiert
Das Team „Blau“ trat im B-Finale an und sicherte sich mit viel Spielfreude und Teamgeist den ersten Platz, was in der Gesamtwertung Rang 7 in Thüringen bedeutet. Mit Musik und guter Laune starteten die Mädels ins Turnier – die VfB-Hymne und „Auswärtsspiel“ von den Toten Hosen sorgten für beste Stimmung. Diese Energie übertrugen sie aufs Spielfeld: Starke Aufschläge setzten die Gegner unter Druck, und auch größere Rückstände wurden mit Kampfgeist wieder aufgeholt.
Nach einem knappen 2:1-Erfolg gegen Schwallungen und einem klaren 2:0 gegen Heringen in der Vorrunde nahmen sie den Schwung mit ins Halbfinale und bezwangen Schwarza ebenfalls mit 2:1. Im Finale kam es erneut zum Duell mit Schwallungen – und diesmal ließ Suhl nichts anbrennen. Mit einem 2:0-Sieg sicherten sich die Mädels den Turniersieg im B-Finale. Besonders beeindruckten nicht nur die sportlichen Leistungen, sondern auch die Fairness und der Teamgeist, die sich sogar in der Kommunikation mit Spielerinnen anderer Teams zeigten.
Ein starkes Turnier für beide Suhler Mannschaften, die mit Einsatz und Spielfreude überzeugten!





