VfB Suhl U16 feiert Landesmeistertitel und freut sich auf die Regionalmeisterschaft!
Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich die U16 des VfB 91 Suhl den Landesmeistertitel und darf nun die Regionalmeisterschaft in der heimischen Wolfsgrube ausrichten. In einem spannenden Finale bewies das Team große Nervenstärke und kämpfte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten zurück ins Spiel.
„Wir waren nicht die Favoriten, deshalb konnten wir unseren Sieg zunächst kaum realisieren“, erklärte Trainerin Annamaria Polgar. Der Schlüssel zum Erfolg lag laut ihr in starken Aufschlägen, einer kämpferischen Abwehrleistung und Teamgeist: „Wir haben uns gegenseitig motiviert und sind füreinander eingestanden – das hat den Unterschied gemacht.“
Auch Kapitänin Lena Hofmann beschreibt den Sieg als einen besonderen Moment: „Ich konnte es erstmal nicht fassen, weil wir alle nicht unbedingt damit gerechnet haben. Umso mehr haben wir uns riesig gefreut und waren sehr glücklich.“ Entscheidend sei gewesen, dass das Team sich nach dem ersten verlorenen Satz nicht aufgegeben habe. „Unsere beiden Trainerinnen Anna und Dani haben uns weiterhin motiviert und uns wichtige Tipps gegeben. Das hat uns allen sehr geholfen.“
Ein besonderer Erfolg für den Verein
Die Bedeutung dieses Erfolges für den VfB Suhl betont auch Tobias Walther-Raßmann, Vorstand Sport: „Dieser Titel zeigt einmal mehr, wozu wir als Verein im Stande sind.“ Der Verein sei stolz darauf, dass die Jugendarbeit Früchte trage und nun eine Meisterschaft dieser Größenordnung in der Wolfsgrube ausgerichtet werden könne. „Wir werden unser Bestes geben, diesen Turniertag für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.“
Auch Vereinspräsident Alexander Mantlik hebt die Strahlkraft der Veranstaltung hervor: „Die Regionalmeisterschaft bringt hochklassigen Jugendvolleyball nach Suhl und stärkt den Ruf unseres Vereins über die Landesgrenzen hinaus.“ Er hofft auf eine große Unterstützung durch die Fans: „Eine volle Halle und ein gelungenes Turnier wären ein starkes Zeichen für den Volleyball-Standort Suhl.“
Blick auf die Regionalmeisterschaft

Die Gegner in der Regionalmeisterschaft werden kein leichtes Los für die Suhlerinnen sein. Mit dem Vizemeister aus Thüringen, den L.E. Volleys aus Sachsen und dem Zweitplatzierten des Dresdner SC warten starke Mannschaften. „Dresden präsentiert sich Jahr für Jahr auf höchstem Niveau bei den Deutschen Meisterschaften, und die L.E. Volleys haben sie geschlagen – das zeigt, dass auch sie ein sehr gutes Team sind“, analysiert Polgar die Konkurrenz.
Lena Hofmann weiß um die Herausforderung: „Die Gegner werden uns von Anfang an fordern, weshalb wir direkt wacher sein müssen.“ Dennoch blickt sie mit Vorfreude auf das Heimturnier: „Es war uns auch aus diesem Grund sehr wichtig, Landesmeister zu werden, weil es natürlich ein besonderes Gefühl ist, vor heimischem Publikum zu spielen.“Der VfB Suhl wird die verbleibende Zeit nutzen, um sich bestmöglich vorzubereiten. „Wir versuchen, noch ein bis zwei gemeinsame Trainingseinheiten mit dem gesamten Team zu absolvieren“, so Polgar. Dabei werden auch ältere Spielerinnen aushelfen, um das Team auf das höhere Spielniveau einzustellen.
Die Hoffnung auf eine lautstarke Unterstützung der Fans ist groß: „Wir hoffen, dass unsere Fans uns in der Wolfsgrube genauso laut unterstützen, wie sie es schon mehrmals in der Saison getan haben. Die Halle soll kochen!“
Fotos: Sebastian Schmidt










Für die U16 weiblich des VfB 91 Suhl zur Landesmeisterschaft aktiv (Titelfoto):
vorn v.l.n.r.: Florentine Arndt, Charlotta Raßmann, Paula Walther, Frieda Hopfeld, Maria Schilling
hinten v.l.n.r.: Co-Trainerin Daniela Seeber, Emilya Feist, Lucy Wagner, Frieda Seeber, Lena Hofmann, Trainerin Annamaria Polgar